Switzerland
Switzerland
info@gersteltec.ch +41 (0)79 564 34 23 General-Guisan 26, 1009 Pully, Switzerland CH
enfrdezhja
Switzerland
Switzerland
info@gersteltec.ch +41 (0)79 564 34 23 General-Guisan 26, 1009 Pully, Switzerland CH
enfrdezhja
Gersteltec Engineering Solutions
Swiss Made SU-8 photoepoxy funktionelle Produkte für MEMS, LIGA und Mikroelektronik

Category

Neuigkeiten/Events
Die Tribologie des SU-8-Polymers wird aufgrund des bersten Einsatzes dieses Materials in einer Vielzahl von Anwendungen immer relevanter. Diese Studie zielt auf die Einführung und Untersuchung eines neuartigen selbstschmierenden Verbunds einer ionischen Flüssigkeit (IL)vin SU-8 ab. Das neue Material kann für die Facrikierung von Schmierpolymerbeschichtungen mit abstimmbaren Oberflächeneigenschaften oder SU8-gefertigten Elementen für mikroelektromechanische Systeme (MEMS)...
Continue Reading
Mehrere neuere Detektortechnologien, die für Anwendungen in der Teilchenphysik entwickelt wurden, basieren auf mikrofabrizierten Strukturen. Detektoren, die mit diesem Ansatz erstellt wurden, weisen in der Regel die insgesamt beste Leistung in Bezug auf räumliche und zeitliche Auflösung auf.  Viele Eigenschaften des SU-8 Photoepoxy machen es für die Herstellung von mikrostrukturierten Partikeldetektoren geeignet. Dieser Artikel zielt...
Continue Reading
Zellabgeleitete Membranvesikel, die in Biofluiden freigesetzt werden, wie Blut oder Speichel, entwickeln sich als potenzielle nicht-invasive Biomarker für Krankheiten wie Krebs. Techniken, die in der Lage sind, die Größe und Konzentration von Membranbläschen direkt in Biofluiden zu messen, sind dringend erforderlich. Fluoreszenz-Einzelpartikel-Tracking-Mikroskopie hat das Potenzial, genau das zu tun, indem die Membranbläschen mit einem fluoreszierenden...
Continue Reading
Die fluidvermittelte Selbstmontage ist einer der vielversprechendsten Wege, um intelligente Mikrosysteme skalierbar und kosteneffizient zu montieren und zu verpacken. In dieser Arbeit wird die paarweise fluidische Selbstmontage von 100 mm großen SU-8-Zylindern in Bezug auf zwei Antriebsmechanismen untersucht a) Schemata möglicher Baugruppen mit flach-fetten oder flach gerundeten Komponenten. b) Histogramm der Kettenlänge für selbstmontierte Zylinder...
Continue Reading
Wir haben die elektrische Leitfähigkeit des Verbundwerkstoffs charakterisiert, der aus mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren besteht, die in SU8-Epoxidharz dispergiert sind. Abhängig von den Verarbeitungsbedingungen des Epoxids (von nicht polymerisiert bis vernetzt) erhielten wir Tunnel- und Perkolierungs-ähnliche Regime der elektrischen Leitfähigkeit der Verbundwerkstoffe. a) Ergebnisse von Leitfähigkeitsmessungen (Symbolen) für CNT-SU8-Verbundwerkstoffe mit nicht polymerisiertem Epoxid (N-P), mit polymerisierter (P)...
Continue Reading
Protonenstrahllithographie eine maskenlose Direktschreib-Lithographietechnik (gut geeignet für die Herstellung von dreidimensionalen Mikrostrukturen in einer Reihe von Widerstands- und Halbleitermaterialien) wird als effektives Werkzeug bei der Erstellung elektrisch leitfähiger freistehende Mikrostrukturen in einem Su 8 + Nano Silver Polymerverbundwerkstoff. a) 3 Dimensionale freistehende Auslegerstruktur, die durch 1,0 und 2,5MeV Protonenstrahlen auf einer 75Mikron dicken Schicht von...
Continue Reading
Wir haben leitende Verbundwerkstoffe auf Basis von mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren und Bisphehol entwickelt. Ein Novolak-Epoxidharz (SU8) für Inkjet-Druckzwecke. Wir könnten regelmäßig leitende Streifen und Arrays von 150 mm Flecken auf Glas und auf flexibleN Polyethylenterephthalat (PET) Folien deponieren. Die UV- und temperaturverarbeiteten Strukturen weisen eine sehr gute Haftung und einen relativ guten Widerstand bei einer geringen...
Continue Reading
Abstrakt – Eine neue Art von Szintillationsdetektor wird mit Standard-Mikrofertigungstechniken entwickelt. Es besteht aus einer dichten Reihe von schillernden Wellenleitern, die durch Die Kopplung mikrofluidischer Kanäle, die mit einem flüssigen Szintillator gefüllt sind, an Photodetektoren gekoppelt werden. Top-Ansicht des mikrofluidischen Szintillationsdetektors. A. Mapelli, B. Gorini, M. Haguenauer, S. Jiguet, N. Vico Triviéo und P. Renaud:...
Continue Reading
SU-8 photoresist wird häufig im Bereich der Mikrofertigung als Strukturmaterial oder zum Formen von mikrofluidischen Geräten verwendet. Eine wesentliche Einschränkung ist jedoch die Schwierigkeit, teilweise freistehende SU-8-Strukturen oder monolithische geschlossene Hohlräume und Kanäle auf dem Chip zu verarbeiten. Herstellungsprozess einer aufgehängten SU-8-Struktur für einen monolithischen geschlossenen SU-8-Mikrokanal. eine Standard-SU-8-Schicht wird auf einem Siliziumwafer spinbeschichtet, gefolgt von...
Continue Reading
Wir berichten über ein Verfahren zur Realisierung von Polyimidfolien mit speziell entwickelter Mikroporosität basierend auf der wärmeinduzierten Depolymerisation von Polyimid-eingebetteten Polypropylencarbonat-Mikrostrukturen. SEM-Querschnittsansichten von hergestellten Arrays von Mikrokavitäten in einer PI-Schicht: (a) 30 m breite Hohlräume; b) 80 m breite Hohlräume; c) PI-Schichtstapel, der zwei Hohlräume umfasst; d) einen Zoom in den rechteckigen Bereich des Bildes...
Continue Reading
1 2 3 4 5